Klimaschutz in Krankenhaus und Praxis

In Deutschland ist das Gesundheitssystem für 5,2 % der klimaschädlichen Emissionen verantwortlich

Wir müssen bei allen Akteuren des Gesundheitswesens das Bewusstsein dafür zu erzeugen, dass jeder Einzelne für den Klimaschutz viel bewegen kann. Bei Energieversorgung und -verbrauch, bei der Ernährung, im Einkauf, der Mobilität, der Gebäudeplanung und -sanierung und den dafür eingesetzten Materialien.

Klimafreundliches Krankenhaus

Für klimabewusstes Handeln in Krankenhäusern existieren in Deutschland seit einigen Jahren zwei Projekte unter Federführung des BUND: ein Gütesiegel „Energie sparendes Krankenhaus“ für besondere Leistungen im Klimaschutz und KLIK green, die kostenlose Fortbildung von Klinikmitarbeitern zu „Klimamanagern“.

SUVs, Kohlekraftwerke, Kreuzfahrtschiffe, im Klimaschutz alles negativ besetzte Begriffe. Vielleicht weil man zur Not darauf verzichten könnte. Aber was tun mit Klimakillern, auf die man nicht so leicht verzichten kann? Johannes von Creytz über Veränderungen im Gesundheitssystem. Hören Sie den folgenden Beitrag hierzu auf Bayern2.

Nachhaltige Praxis

Die folgende Checkliste enthält Tipps für nachhaltiges Handeln in der Praxis. Sie wurde entwickelt von der H4F-Gruppe aus Dresden.